ist Professor für Central European History an der University of Leeds. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der internationalen Beziehungen, Militärgeschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs.
Dr., Historiker und Ausstellungsmacher, ist Senior Consultant von History Associates Incorporated, Gastprofessor an der Berliner Dependance des Dartmouth College und wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Projekts »Flüchtlinge und westliche Geheimdienste im geteilten Deutschland« am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen.
war zuletzt Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Duisburg-Essen. Zuvor hat er in Köln, London, Freiburg, Sussex und Cambridge gelehrt.
Churchill als Historiker (Gast)
ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleich und internationales Strafrecht sowie Leiter der Abteilung für ausländisches und internationales Strafrecht am Institut für Kriminalwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Außerdem ist er Richter am Landgericht Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Strafrecht und Prozessrecht, internationales und vergleichendes Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des spanischen und anglo-amerikanischen Sprachraums.
Humanitarian Wars (Gast)
Dr., Historikerin und Politikwissenschaftlerin, ist Mitarbeiterin des Instituts für Ost- und Südosteuropastudien und Postdoc an der Graduiertenschule Ost- und Südosteuropastudien der Universität Regensburg. Zusammen mit Marc Elie und Klaus Gestwa leitet sie ein deutsch-französisches Forschungsprojekt zur »Umweltzeitgeschichte der Sowjetunion und ihrer Nachfolgestaaten. Regionale Dynamiken und globale Prozesse, 1970-2000«. Sie arbeitet an ihrem Habilitationsprojekt einer transnationalen Geschichte der Katastrophe von Tschernobyl.
Dr., Soziologin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Soziologie an der Charité in Berlin und Albert Einstein Stipendiatin des Einstein Forums in Potsdam. Arbeitsschwerpunkte: Migrationsstudien und Ungleichheiten im Gesundheitsbereich.
Dead Soldiers Fighting (Gast)
ist Professorin für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied (PI) der International Max Planck Research School for Moral Economies of Modern Societies. Arbeitsschwerpunkte: Politische Kulturgeschichte, Geschichte der Emotionen, Nationalismus und Nationalstaatsgründung, spanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
war Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz und Gastprofessorin an den Universitäten Rice, Princeton, Yale, Chicago und Wien. Arbeitsschwerpunkte: Individuelles und kulturelles Gedächtnis, Gewalt, Trauma und deren Verarbeitung in der Geschichte, Struktur und Funktionen des Archivs, Formen des Vergessens.
ist Generalsekretärin des Bruno Kreisky Forums in Wien. Zuvor war sie im österreichischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst tätig.
Tony Judt's Legacy (Gast)
ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Totalitäre Gewalt und soziale Ordnungen im 20. Jahrhundert, Stalinismus und das sowjetische System der Gewaltherrschaft.
»Exit Options« (Gast)
Abschied von der Despotie (Konzept)
ist Professor für Internationale Geschichte und Politik an der University of Leeds. Er ist designierter Herausgeber von War in History und Mitherausgeber von Intelligence & National Security. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des Attentats, britische Verteidigungspolitik seit 1945, kulturelle Nachwirkungen von El Alamein.
Philosoph und Sozialwissenschaftler, ist Redakteur des Mittelweg 36, der Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, sowie des sozialwissenschaftlichen Internet-Portals Soziopolis. Außerdem ist er Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Ideengeschichte und unterrichtet Politische Theorie am Politikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg.
»Imperial Presidency« (Gast)
Die Welt der Lager (Gast)
»Exit Options« (Gast)
Humanitarian Wars (Gast)
Tony Judt's Legacy (Gast)
Nonviolent Resistance (Gast)
»Polarized Politics« (Gast)
Die Rückkehr der Politischen Ökonomie (Gast)
Wiedergelesen Clinton Rossiter (Gast)
Zwei Links – Zwei Rechts (Gast)
Western Societies and »New Wars« (Gast)
Dead Soldiers Fighting (Gast)
1983 – The Most Dangerous Year in the Cold War? (Gast)
Gewalt als soziale Gestaltung (Gast)
Das Ende der Gewalt (Gast)
Sino-Soviet Relations (Gast)
ist Professor für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte Großbritanniens und Deutschlands im 20. Jahrhundert.
ist Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des Ersten Weltkriegs, die Geschichte des Faschismus, Kultur- und Stadtgeschichte mit Schwerpunkt Deutschland, Spanien und Italien.
Die Welt der Lager (Gast)
Dr., Historiker, ist Dozent an der University of New South Wales, Sydney. Arbeitsschwerpunkte: Zeitgeschichte, Transitional Justice, Gedächtnisgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Erinnerungskultur.
Dr., Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Arbeitsschwerpunkte: Gewalt und Zivilität: von Breschnev zu Putin, Zeithistoriker im Kalten Krieg.
Das Ende der Gewalt (Gast)
Historiker, war Professor an der Technischen Universität Berlin und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung. Er hielt Gastprofessuren in Australien, Bolivien, Mexiko, Nordirland und Österreich. Arbeitsschwerpunkte: Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, Minderheiten, Antisemitismus, Exil und Migration.
Die Welt der Lager (Gast)
ist Curt Engelhorn Professor für Amerikanische Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der afro-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, Rassendiskriminierung, Bürgergewalt, Strafrecht.
»Polarized Politics« (Gast)
war Professor für Osteuropäische Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wo er auch als Direktor des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde tätig war. Arbeitsschwerpunkte: Politik- und Sozialgeschichte Russlands und der Sowjetunion sowie Polens, Kriegsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Zwei Links – Zwei Rechts (Gast)
Historikerin, ist Doktorandin in dem vom Schweizer Nationalfond geförderten Projekt »The Cold War as Political Imagination« an der Universität Fribourg. Von Juni bis Dezember 2016 ist sie Gastwissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
Sino-Soviet Relations (Gast)
PD Dr., Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Nach Lehraufträgen an den Universitäten Frankfurt am Main, Hamburg und Hannover unterrichtet er jetzt an der Technischen Universität Darmstadt. Arbeitsschwerpunkte: Nation, kollektives Bewusstsein, Migration.
Tony Judt's Legacy (Gast)
Wiedergelesen: Clinton Rossiter (Gast)
Gewalt als soziale Gestaltung (Gast)
Holocaust und Soziologie (Gast)
Soziologe, ist stellvertretender Direktor des Centre for Contemporary Philosophy and Social Sciences an der Staatsuniversität Moskau, Redakteur der interdisziplinären Zeitschrift Logos und außerordentliches Mitglied des Centré Maurice Halbwachs in Paris. Arbeitsschwerpunkte: Wissenssoziologe, soziale Ungleichheit und kollektive Symbolik, Protestbewegungen, Universitätsreformen und Wissenschaftspolitik, Begriffsgeschichte und Organisationssoziologie.
ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Osteuropa an der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Russischer Neo-Konservatismus, Kapitalismusformen und Akteure in Osteuropa, Institutionentheorie (Informalität und Institutionen in Osteuropa, Bürokratie).
war Professorin für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Frühere Professuren hielt sie am Europäischen Hochschulinstitut (Europäische Geschichte), der Universität Bielefeld (Geschlechtergeschichte) und an der Central European University in Budapest.
Holocaust und Soziologie (Gast)
Dr., Historikerin, arbeitet als Archivarin bei der BStU. Zuvor war sie Akademische Rätin am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Bochum und Gießen. Forschungsschwerpunkte: Russische, sowjetische, deutsche und baltische Geschichte, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts.
Sino-Soviet Relations (Gast)
ist Professor für Politische Theorie an der Universität Osnabrück. Arbeitsschwerpunkte: Genealogien des Sozialen, Geschichte und Kritik der politischen Rationalität, Gouvernementalität und Regierungsdenken, Sprachen der Politik und Rhetoriken der Macht.
studiert Kunstgeschichte an der Johns Hopkins Universität in New York und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er arbeitet als freier Übersetzer.
Die Welt der Lager (Übersetzer)
Tony Judt’s Legacy (Gast)
Nonviolent Resistance (Gast)
»Polarized Politics« (Gast)
Wiedergelesen: Clinton Rossiter (Gast)
Zwei Links – Zwei Rechts (Gast)
Dr., Politikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam und geschäftsführender Redakteur der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte. Arbeitsschwerpunkte: Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung.
Zwei Links – Zwei Rechts (Gast)
studiert Geschichte und Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin und in Lund.
ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor war er Stipendiat des Instituto de Historia am Consejo Superior de Investigaciones Científicas in Madrid, Dilthey Fellow der Fritz Thyssen Stiftung und lehrte Lateinamerikastudien am Historischen Institut der Universität Bern.
»Exit Options« (Gast)
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Weatherhead Center for International Affairs an der Universität Harvard. Außerdem arbeitet er als Berater für die Stabilisation Unit der britischen Regierung in London und berät weitere Regierungsstellen in Governance- und Sicherheitsfragen, insbesondere mit Blick auf fragile Staaten. In den vergangenen 17 Jahren hat er in Ostafrika, im Nahen Osten, in Südost- und Zentralasien, auf dem Balkan, in Westeuropa und den USA für verschiedene Organisationen der Vereinten Nationen sowie für amerikanische und europäische wissenschaftliche Institute und Entwicklungshilfeorganisationen gearbeitet.
Humanitarian Wars (Gast)
Dr., Historiker, ist Dozent für Europäische Zeitgeschichte an der University of Edinburgh. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa-Universität Viadrina. Arbeitsschwerpunkte: Kultur- und Politikgeschichte Mittel- und Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert.
ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Arbeitsschwerpunkte: Generations-, Exklusions- und Unternehmerforschung.
Tony Judt's Legacy (Gast)
Dr., Historikerin, arbeitet für die American Battle Monuments Commission in Paris. Arbeitsschwerpunkte: Erinnerungskultur des Ersten Weltkriegs, Militärgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Medizingeschichte.
Dead Soldiers Fighting (Gast)
Dr., Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er sich mit einer Arbeit über die Geschichte der öffentlichen Finanzen in Westdeutschland habilitiert. Er ist Redakteur bei H-Soz-Kult und Sozial.Geschichte.Online.
Die Welt der Lager (Gast)
Dr., Historikerin, ist Gastwissenschaftlerin an der School of Oriental and African Studies an der University of London und Visiting Fellow am Deutschen Historischen Institut in London. Zuvor war sie Oberassistentin für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Bern.
»Exit Options« (Gast)
ist Cecil H. and Louise Gamble Professor für Politik am Occidental College in Los Angeles, CA. Arbeitsschwerpunkte: Sowjetische und russische Außen- und Militärpolitik, Rüstungskontrolle und US-amerikanische Sicherheitspolitik.
ist Professorin für Geschichte an der Rutgers University in Newark, NJ, und stellvertretende Direktorin des Graduiertenprogramms Global Affairs. Arbeitsschwerpunkte: US-amerikanische Auslandsbeziehungen; US-amerikanische Besatzungspolitiken im 20. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung der Besatzungen nach dem 2. Weltkrieg.
ist Vorsitzender von War Resisters’ International. Er ist außerdem wissenschaftlicher Mitarbeiter des Centre for Peace and Reconciliation Studies in Coventry und Gastwissenschaftler am UNESCO Centre for the Philosophy of Peace an der Universität Jaume I in Castellón.
Nonviolent Resistance (Gast)
Dr., Soziologin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Diachrone Transformationsforschung am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research der Europa-Universität Flensburg. Arbeitsschwerpunkte: Sozial-ökologische Krisen, Kultursoziologie, der Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse, Soziologie und Nationalsozialismus, Gewaltsoziologie.
Holocaust und Soziologie (Gast)
ist Professor für Zeitgeschichte an der Università di Trento. Arbeitsschwerpunkte: Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung des Nationalsozialismus im Vergleich zum italienischen Faschismus, vergleichende Sozialgeschichte beider Weltkriege.
Abschied von der Despotie (Gast)